These promotions will be applied to this item:
Some promotions may be combined; others are not eligible to be combined with other offers. For details, please see the Terms & Conditions associated with these promotions.
Audiobook Price: £16.62£16.62
Save: £12.13£12.13 (73%)
Your Memberships and Subscriptions

Download the free Kindle app and start reading Kindle books instantly on your smartphone, tablet or computer – no Kindle device required.
Read instantly on your browser with Kindle for Web.
Using your mobile phone camera - scan the code below and download the Kindle app.
In der Hölle tanzen: Wie ich Auschwitz überlebte und meine Freiheit fand (German Edition) Kindle Edition
Das btb-Hardcover ist unter dem Titel »Ich bin hier, und alles ist jetzt« erschienen.
- LanguageGerman
- Publisherbtb Verlag
- Publication date14 Oct. 2019
- File size1.5 MB

Explore your book, then jump right back to where you left off with Page Flip.
View high quality images that let you zoom in to take a closer look.
Enjoy features only possible in digital – start reading right away, carry your library with you, adjust the font, create shareable notes and highlights, and more.
Discover additional details about the events, people, and places in your book, with Wikipedia integration.
Product details
- ASIN : B07QLB41BV
- Publisher : btb Verlag (14 Oct. 2019)
- Language : German
- File size : 1.5 MB
- Text-to-Speech : Enabled
- Screen Reader : Supported
- Enhanced typesetting : Enabled
- X-Ray : Enabled
- Word Wise : Not Enabled
- Print length : 481 pages
- Customer reviews:
About the author

A native of Hungary, Edith Eger was a teenager in 1944 when she and her family were sent to Auschwitz during the Second World War. Despite overwhelming odds, Edith survived the Holocaust and moved with her husband to the United States. Having worked in a factory while raising her young family, she went on to graduate with a PhD from the University of Texas and became an eminent psychologist. Today, she maintains a busy clinical practice and lectures around the world.
Customer reviews
Customer Reviews, including Product Star Ratings, help customers to learn more about the product and decide whether it is the right product for them.
To calculate the overall star rating and percentage breakdown by star, we don’t use a simple average. Instead, our system considers things like how recent a review is and if the reviewer bought the item on Amazon. It also analyses reviews to verify trustworthiness.
Learn more how customers reviews work on AmazonTop reviews from United Kingdom
There was a problem filtering reviews. Please reload the page.
- Reviewed in the United Kingdom on 11 June 2018I have not even read the English version yet far less attempted to tackle the German.
Top reviews from other countries
-
MarionReviewed in Germany on 12 March 2024
5.0 out of 5 stars Nicht nur, dass diese Autorin ...
... in so betagtem Alter erst zur Schriftstellerin wird, sondern auch, wie gekonnt sie sich diesem schweren Thema annimmt, verdient meine absolute Hochachtung. Das Buch ist grandios und aktuell wie nie. Die meisten, die es lesen, werden der Generation angehören, die den Holocaust nicht selbst erlebt haben. Man denkt ja immer, man weiß schon so vieles. Und ja, es macht sich manchmal eine gewisse Müdigkeit breit ob des immer wieder ausgebreiteten und medial permanet präsenten Themas. Aber es ist leider nötig! Und dieses Buch besticht durch seine absolute Authentizität: Es ist nie langatmig, stellenweise nichts für empfindliche Gemüter, aber durchweg spannend und locker geschrieben - bis hinein in die spätere Entwicklung der Autorin zu einer erfolgreichen Psychologin und Therapeutin. Selbst das oft zu beobachtende Phänomen der redundanten Schreibweise US-amerikanischer Autor*innen ist hier nicht störend vorhanden.
Psychologisches Wissen ist erzählerisch verpackt, mit Fallbespielen und Geschichten gewürzt und trotzdem adaptierbar und mit Aha-Momenten gespickt. Ein absolutes Muss - gerade für medienmüde Selektierer - um die Aktualität ihrer Geschichte ins Bewusstsein zu holen!
-
Dr.WitterReviewed in Germany on 31 October 2018
5.0 out of 5 stars Ein wunderbares kostbares Schatzkästchen! für privat wie für Psychotherapeuten!
Ich lese allgemein sehr viel, aber dieses Buch wurde von mir regelrecht verschlungen!
Es liest sich flüssig und spannend bis zur letzten Seite.
Da es von der frühen Kindheit berichtet und dann, was alles ab der Deportation passierte, ist es extrem heftige Kost. Wirklich!
Wäre es ein Roman, hätte ich es als absolut endlos übertrieben und nicht glaubhaft abgeurteilt.
Da es sich aber um eine Biographie einer Überlebenden handelt, ist das alles einfach nur kaum auszuhalten.
Unfassbar, was mancher Mensch alles aushalten muss und kann!
Doch bei all dem nicht fassbaren Gräul ist die Erzählerin stets total offen, nicht moralisch, kein bisschen platt oder besserwisserisch, weder schuldzuweisend noch grollend und bis zum Schluss, bis zum letzten Buchstaben !!! extrem konstruktiv und extrem ehrlich!
Man geht quasi mit der Erzählerin durch ihre dunkelsten Momente bis hin zum Licht, dass sie für sich gefunden hat.
Und das Beste, es gibt so viele verschiedene Fallbeispiele aus ihrem Leben und aus ihrer Praxis, dass sich jeder darin finden und Hilfe daraus schöpfen kann.
Es beginnt mit der Begegnung eines schwierigen Patienten in ihrer Praxis , dann berichtet sie von ihrer Kindheit und Jugend, danach von der Auswanderung bis wieder hin zu eben diesem Patienten. Sie erzählt, wie es ihr mit ihm und später dann auch mit anderen Patienten erging, was sie versuchte, um zu helfen und wie sie jedes Mal auch selbst für sich dazugelernt hat.
Immer ein Stückchen mehr zu innerer Freiheit, Zufriedenheit und Glück. Trotz oder gerade wegen den Umständen.
Dabei erfährt man auch, und das ist insbesondere für uns Psychotherapeuten interessant und nützlich, welche Methoden sie anwendet. Tipps und Tricks und hilfreiche Interventionen.
Somit ist das Buch nicht nur eine sehr hilfreiche Lektüre für den persönlichen eigenen inneren Weg aus dem Dunkeln, das jeder in sich hat, hin zum eigenen inneren Licht, das auch bei jedem nur darauf wartet, endlich raus zu dürfen und in erster Linie uns selber, aber auch jeden anderen, der es zulassen möchte, erwärmt.
Sondern es ist ein kleines Schatzkästchen für die, bei denen andere Menschen Hilfe suchen.
Absolut lesenswert!
-
KarolinaReviewed in Germany on 30 April 2023
5.0 out of 5 stars Optimismus trotz fürchterlicher Verfolgung
Die Autobiographie von Edith Eva Eger ist ein unglaublich optimistisches Buch, obwohl es über weite Strecken von unfassbaren Grausamkeiten erzählt.
Die Autorin stammt aus Ungarn. 1944 wurde sie mit ihrer Schwester und ihrer Mutter nach Auschwitz deportiert. Ihre Mutter starb in der Gaskammer, aber die damals 16jährige Edith überlebt mit ihrer Schwester nicht nur Ausschwitz, sondern auf den Todesmarsch am Kriegsende bis nach Bayern. Nachdem sie völlig entkräftet das Leben wieder lernen musste, wandert sie mir ihrem Mann nach Amerika aus, wo sie schließlich als Psychologin berühmt wird, weil sie aus den eigenen Erfahrungen schöpfend als Traumatherapeutin erfolgreich ist.
Edith Eger zeichnet ihr Leben fast als Fallstudie nach. Die Erfahrungen im Konzentrationslager und die Grausamkeiten der Nazis schildert die Autorin eindrucksvoll, was manchmal schwer zu lesen ist. Aber sie geht über die reine Schilderung hinaus. Mit ihrem psychologischen Wissen analysiert sie, wie und warum sie die Tortur geistig und seelisch relativ unbeschadet überstanden hat. Und sie übertragt diese Analyse auf ihr weiteres Leben und vor allem auf Fälle aus ihrer Praxis. Da sie spannend und humorvoll schreibt, entsteht daraus ein optimistisches Buch. Als Leser:in bewundert man am Ende die Autorin für ihre Kraft und geht selbst gestärkt in mögliche Probleme.
-
AlexReviewed in Germany on 9 May 2023
4.0 out of 5 stars Sehr interessant
Mein Sohn brauchte es für die Schule, es war sehr interessant, zum weiterempfehlen
-
NeutrumReviewed in Germany on 30 October 2024
5.0 out of 5 stars Was für ein Leben
Eins meiner liebsten Bücher. Ich greife immer wieder zu ihm.
Frau Dr. Eger beschreibt ihr Aufwachsen in Osteuropa, ihr Überleben mit ihrer Schwester Magda in den deutschen Konzentrationslagern während des 2. Weltkrieges, ihr Weiterleben im Kommunismus, ihre Auswanderung nach Amerika und ihre Ausbildung zur Psychotherapeutin. Sie hat einen unglaublichen Schreibstift, einfühlsam, ihr Verhalten durch den Verlust der Angehörigen (u.a. Mutter und Vater) im Holocaust reflektierend, aber auch sehr positiv, nach vorne gerichtet.
Zudem gibt sie einem immer wieder wertvolle Tips, das eigene Leben betreffend.
Es gibt nichts, was ich an dem Buch nicht mag.